Akrobatische Opernsängerin, so könnten man sie am Besten beschreiben.
Sie begeistert ihr Publikum auf der ganzen Welt.
Ob in Europa, China, Japan, Amerika oder Russland, überall zieht Monika Mosser mit ihre Stimme, Ausstrahlung, Tanz und Akrobatik das Publikum in ihren Bann.
Als Allrounderin singt sie Opernrollen, Titelpartien in Operetten und Musicals und konzertiert mit vielen Orchestern auf der ganzen Welt.
Sie ist die einzige Westeuropäerin, der es gelang, in hunderten von Solokonzerten in Russland und Osteuropa das Publikum zu begeistern: singend, tanzend und steppend.
Monika Mosser ist die Erfinderin moderner Living-History Programme,
die das Publikum in eine Zeitreise in die Geschichte entführt, interaktiv, multimedial, live, hautnah und mitreissend.
Mit Charme, Esprit und Humor.
Lassen Sie sich von ihr verzaubern.
Es begann mit Barockmusik
Die geborene Wienerin und Absolventin des Wiener Musikgymnasiums studierte am Konservatorium Wien Blockflöte, Klavier und Gitarre und war als Solo- Konzertflötistin zuerst in der Barockmusik beheimatet.
Gesangstudium folgt Lehrauftrag
Gleichzeitig studierte sie Gesang an der Musikuniversität Wien und erhielt sofort nach ihrem Musikpädagogikdiplom einen Lehrauftrag am Konservatorium der Stadt Wien.
Von der Volksoper Wien in die ganze Welt
Nach ihrem Operndiplom wurde sie Preisträgerin beim Int. Operettenwettbewerb Nico Dostal und wurde direkt an die Volksoper Wien engagiert. Dort begann ihre internationale Karriere als Sängerin.
Oper
Als Mezzosopranistin sang sie Partien wie die Dorabella (Cosi fan Tutte), Magdalena (Rigoletto), Cherubino (Die Hochzeit des Figaro), Hänsel (Hänsel und Gretel) und wechselte mit der Marie (Der Rosenkavalier) ins Sopranfach.
Operette
Gleich bei ihrem Debüt als Juliska in (Maske in Blau) wurde sie von Publikum und Presse aufgrund ihrer hervorragenden Tanzleistungen, als gebührende Nachfolgerin der Marika Röck gefeiert. Das gleiche Kunststück gelang ihr als Valencienne (Die Lustige Witwe), bei der sie nicht nur stimmlich, sondern auch mit ihrer exzellenten Akrobatik das Publikum begeisterte. Das brachte ihr weitere Engagements in dieser Rolle bis in die Oper von Peking und Shanghai.
Gastspiele
führten sie nach Deutschland, Italien, Dänemark, Holland und Schweiz (Der Opernball, Paganini, Der Graf von Luxemburg, Wiener Blut, Fledermaus, Victoria und ihr Husar, Clivia, Gasparone, Rosenkavalier, Die Nacht der Musicals etc.)
Kirchenmusik in Wien
Solistin im Wiener Stephansdom, Schubert Kirche Lichtental, Franziskaner Kirche, Barmherzige Brüder Kirche, Joseph Hayden Kirche, Herz Jesu Kirche, Rochus Kirche, Don Bosco Kirche....
50 Jahre Staaatsvertrag
2005 wurde ihr die große Ehre zuteil, bei der 50 Jahre Staatsvertragsfeier vor dem Wiener Belvedere moderierend und singend durchs Programm zu führen.
Die mit den Kindern singt
Ebenso legendär ihr Auftritt mit 800 singenden Kindern als Mary Poppins im Wiener Konzerthaus, was sie dazu veranlasste ihre Konzerttätigkeit mit internationalen Kinderchören auszubauen,
z.B. Kinderchor des Marinskij Theaters Sankt Petersburg(Russland), Kinderchor Lubljana(Slowenien), Danzig(Polen), Osaka (Japan)...
Fernsehshows
Es folgten Einladungen zu diversen internationalen Fernsehshows.
Unvergessen bleibt ihr Auftritt beim legendären Musikantenstadl in Dubai mit Karl Moik.
Konzerte rund um den Globus
Ihre rege internationale Konzerttätigkeit brachte sie unter anderem nach Südamerika, U.S.A., Mexiko, Zypern, China, Indonesien, Korea, Japan und China in Zusammenarbeit mit Orchestern wie dem London Symphonik Orchestra, Euro Asian Philharmonie, Johann Strauss Festivalorchester, Wiener Strauß Capelle, Accademia Allegro Vivo, Gustav Mahler Quintett und den Wiener Salonsolisten.
Vorhang auf für die Diva
Ein neuerlicher Fachwechsel führte sie anschließend ins Primadonnenfach zu folgende Titelpartien: Die Csardasfürstin, Die Lustige Witwe, die Rosalinde (Die Fledermaus) und die Kate (Kiss me Kate).
Gefeierte Johann Strauß-Solistin in Russland
2009 schließlich beginnt sie mit einer international hochgeachtete Konzertreihe in Russland.
Die Kulturpflege des Wiener Strauß Festivalorchesters mit Monika Mosser als Solistin auf den Spuren Johann Strauß in Russland, findet einen derart hohen Andrang, dass alle Konzerte in den bedeutendsten Opernhäusern und Philharmonien diese großen Landes restlos ausverkauft sind.
Monika Mosser wird zur gefragtesten Strauß Interpretin in Russland und bietet auf jeder Konzertreise wieder ein neues atemberaubendes Programm an Sanges- und Tanzkunst.
Als erste Westeuropäerin mit den Moskauer Philharmonikern
Monika Mosser ist die einzige Westeuropäerin, die in allen bedeutenden Konzertsälen, Opernhäusern und Philharmonien Russlands in über 150 Solokonzerten aufgetreten ist. Weiters ist sie die erste Westeuropäerin die eine Einladung zu einem Strauß Konzert mit den Moskauer Philharmonikern erhalten hat.
Konzertreisen
Diesen osteuropäischen Erfolgen folgen weitere Konzerte in Moldawien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Estland Litauen, Lettland, Griechenland, Aserbaidschan, Ukraine, Weißrussland, Finnland bis in die U.S.A. Indonesien, nach Japan und China, Argentinien und Brasilien.
Wiener Residenzorchester, Hofburg Orchester, DDSG Wien
Monika Mosser ist seit mehr als 25 Jahren auch in Wien für den Wiener Konzertbetrieb als Solistin tätig.
Master of Ceremonies
Exclusiv für Palais Pallavicini.
Kunstprojekte
Geschichte als Kunst, innovativ, mutlimedial, interaktiv sind die Expertisen für moderne Living-History Programme, denen sich Monik Mosser ein Leben lang widmet. Präzise Recherchen, ein großartiges Konzept und weitreichende Erfahrungen mit Publikum aus aller Welt, dazu Sanges und Tanzkunst ermöglichen eine neue Ära, die es so noch nie gab.
Mit all ihrer internationalen Erfahrung in über 3000 Auftritten weiß Monika Mosser, wie das moderne Publikum uterhalten werden will. Auf höchstem Niveau, mutlimedial mit Spiel, Spaß und Interaktion.
Sisi Dinner
Ein Abend am Wiener Hofe mit der Lebensgeschichte Kaiserin Elisabeths anhand ihrer geheimen Tagbücher.
Schloß Wolfsberg, Schloß Aggstein, Lusthaus Wien, Burg Plankenstein....
Uraufführung 2019
Strauss Dinner
in Kooperation mit der DDSG Wien (Schiffahrt)
Uraufführung 2023
Soloprogramme
There´s no Business like Show Business
Uraufführung 2024 Norwegen
In Kooperation mit MS Amadea (Kreuzschiffahrt)
Wien Wien nur Du allein
Uraufführung 2025 Brasilien und Argentiniten
In Kooperation mit MS Artania (Kreuzschiffahrt)